Hundephysiotherapie Fastje
Dörpstraat 54 • 26180 Rastede
+49 176 83652839
  • Drago Pylone - Sportphysio für Hunde
  • Seminare - Gesundheit & Therapie für Hunde
  • Hunde-Phsyiotherapie & Sportphysio
  • Hunde-Physiotherapie Behandlungsraum

Hundephysiotherapie Janine Fastje in Rastede

Physiotherapie, Osteopathie und Sportphysio für Hunde

Der Hund ist dem Menschen ein treuer Freund. Über mehrere Jahre wächst die gemeinsame Beziehung und hinterlässt eine einzigartige Bindung. Doch wie in jedem Leben tauchen auch in dem des lieben Vierbeiners gewisse Hürden auf: So kommt es leider immer häufiger vor, dass Hunde an Überlastungsschäden, degenerativen Erkrankungen oder aber Sportverletzungen zu leiden haben. Einige dieser Beschwerden bleiben lange Zeit sogar unerkannt.

Damit sich Ihr Vierbeiner jedoch eines vitalen und möglichst beschwerdefreien Lebens erfreuen darf, erhalten Sie bei der Hundephysiotherapie Janine Fastje eine qualifizierte Anlaufstelle für die verschiedensten Anliegen rund um die Gesundheit und das Wohl Ihres Hundes. Lernen Sie unsere Praxis kennen und vergewissern Sie sich, wie auch Sie das Leben Ihres Hundes wesentlich gesünder und nachhaltiger gestalten können!

Unsere Leistungen & Therapieangebote

Die Anwendungsgebiete der Therapiemethoden sind vielfältig: Von Steifheiten und unspezifischen Lahmheiten über Verschleiß- und Wachstumserkrankungen bis hin zu der Behandlung von Hundesenioren oder aber fitten Leistungshunden lässt sich bei der Hundephysiotherapie Janine Fastje das komplette Programm abdecken. Wir Menschen sagen uns oft bei einzelnen Beschwerden: „Ach, das wird schon.“ Häufig wird es nicht ohne professionelle Hilfe...

Tun Sie deswegen Ihrem Hund den Gefallen, früh erkannte Probleme auch früh professionell zu therapieren. Denn so bescheren Sie Ihrem Liebling auf vier Pfoten ein möglichst langes und glückliches Leben.

  • Bewegungstherapie
  • Elektrotherapie
  • Faszientherapie
  • Funktionelle Massagen
  • Gelenkfunktionstest
  • Körperbau- & Gangbildanalyse
  • Lasertherapie
  • Laufbandtraining
  • Magnetfeldtherapie
  • Mobilisationstechniken
  • Präventive Maßnahmen
  • Seminare für Hundebesitzer
  • Sporthundbetreuung
  • Thermotherapie

Physiotherapie

Unsere Hundephysiotherapie dient der Behandlung gestörter Körperfunktionen. Hier packen wir gemeinsam das Ziel an, Ihren Liebling auf vier Pfoten wieder in einen angenehmeren körperlichen Zustand zu bringen. Anhand verschiedenster Methoden kümmern wir uns darum, die Funktions- und Bewegungsfähigkeit des Hundekörpers wiederherzustellen oder zu erhalten. Alles in allem können Sie es sich wie die Krankengymnastik beim Menschen vorstellen.

Dabei filtern wir die richtige Methode für Ihren Vierbeiner durch eine genaue Erfassung des Patientenstatus heraus. Da jeder Hund und sein Körper einzigartig sind, wird nur diese genaue Analyse dazu beitragen können, die richtige Behandlung auszusuchen.

Therapiemethoden

  • Funktionelle Massagen
  • Lymphdrainage
  • Bewegungstherapie (Aktiv/Passiv)
  • Thermotherapie
  • Elektrotherapie
  • Manuelle Therapie/Mobilisationstechniken
  • Lasertherapie
  • Magnetfeldtherapie

Methoden zur Erkennung von Beschwerden

  • Körperbau- & Gangbildanalyse
  • Gelenkfunktionstest
  • Palpation (Abtasten der Muskulatur, Sehnen & Bänder)
  • Neurologische Tests
  • Überprüfung der Ausrüstung

Osteopathie

Mit der Osteopathie stellen wir Ihnen nun eine besonders vielversprechende Therapieform vor. Denn die Osteopathie betrachtet die Muskeln, Bänder und Gelenke sowie weiteren Körperteile nicht als einzelnes, sondern in der Gesamtheit. Dabei ist die zentrale Annahme, dass ein gesunder Körper sich harmonisch bewegt und alle Muskeln sowie Knochen gut zusammenarbeiten. Sollte es aber zu einer Störung dieses Zusammenspiels kommen, dann würden Bewegungseinschränkungen entstehen. Diese erkennt der Osteopath und setzt zur Beseitigung dieser Einschränkungen bzw. Beschwerden auf manuelle Techniken. Somit profitiert Ihr Vierbeiner von einer absolut natürlichen Methode, die die Selbstheilungskräfte anregt. Dabei ist die gesamte Therapie auf drei Säulen aufgebaut.

Parietales System

Hier kümmert sich der Osteopath um die Bestandteile des Bewegungsapparates.

Viszerales System

Bei dieser Säule liegt der Fokus auf der Behandlung der inneren Organe und der Faszien.

Craniosacrales System

Hierbei sind der Schädel und das Kreuzbein sowie deren Verbindung zueinander wichtig.

Obwohl lediglich mit manuellen Techniken praktiziert und auf natürlicher Basis, eignet sich die Osteopathie für vielfältige Anwendungen:

  • Skeletterkrankungen wie bei Wirbelsäulenbeschwerden, Arthrose & Knochenbrüchen
  • Neurologische Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle & Lähmungen
  • Störungen im Organsystem
  • Geriatrische Behandlungen
  • Begleitung vor & nach Operationen
  • Verhaltensänderungen durch Schmerzen & Steifheit
  • Unspezifische Lahmheiten
  • Narbenbehandlungen nach Operationen & Bisswunden

Sportphysiotherapie

Haben Sie etwa einen Sport- oder Diensthund? Dann sind Sie bei der Betreuung durch unsere Sportphysiotherapie absolut richtig. Hier können Sie die volle Kompetenz unserer gelernten Tiermedizinischen Fachangestellten Janine Fastje für die Fitness und Wettkampfseignung Ihres Hundes nutzen. So legen Sie im Rahmen von Prophylaxen oder aber durch die gezielte dauerhafte Betreuung den optimalen Grundstein für einen gesunden und leistungsstarken Sport- oder Diensthund.

  • Regelmäßige Checkups des gesunden Hundes
  • Gezielte Vorbereitung auf Wettkämpfe
  • Beratung hinsichtlich des Trainings & der Fitness
  • Körperbauanalyse
  • Rehabilitation nach Verletzungen & Operationen
  • Begleitung des Junghundes bis zum Sport
  • Gezieltes Training zur Verbesserung der Körperwahrnehmung

Hydrotherapie

Training im Unterwasserlaufband

Diese Art Bewegungstherapie verschafft durch die besonderen Eigenschaften des Wassers (Auftrieb, Wärme, hydrostatischer Druck) ein gelenkschonendes und effektives Training für den gesamten Bewegungsapparat.

Für gesunde und kranke Hunde ist der schonende Muskelaufbau gleichermaßen unerlässlich. Ältere oder chronisch kranke Hunde sowie neurologische Patienten können sich schmerzfrei bewegen.

Bei Sporthunden kann unter anderem durch das Training im UWL die Kraft und Ausdauer verbessert werden oder es dient dem Ausgleich zum Sport.

Durch die Arbeit im Wasser wird folgendes gesteigert:

  • Das Bewegungsausmaß der Gelenke
  • Die Kraft und Ausdauer des Herz-Kreislauf-Systems
  • Die Mobilität
  • Die Tiefensensibilität

Einsatzbereiche des UWL:

  • Arthrose
  • Reha
  • Mobilisierung
  • Hundesport
  • Prävention

News & Seminare

Besonders beliebt ist unser Angebot an Seminaren. Diese führen wir nämlich wahlweise in der Praxis oder aber bei Ihnen zuhause durch. In der Praxis profitieren Sie von unserem großen und einladenden Raum, allerdings ist ein Seminar bei Ihnen ebenfalls effektiv, informativ und lehrreich. Mit unseren Seminaren erlangen Sie die Möglichkeit, zahlreiche Kniffe aus dem therapeutischen Bereich zu erlernen, sodass Sie selbst in der Lage sind, Ihrem Hund optimal zu helfen.

Am Ende des Kurses gibt es ein ausführliches Skript mit nach Hause, sodass Sie bei Fragen jederzeit nachschlagen können. Sie brauchen für die Teilnahme keinerlei Vorkenntnisse.

Massagekurs

Hier schenken Sie Ihrem Hund viel mehr als eine wohltuende, entspannende und schmerzlindernde Wirkung, die die Massage mit sich bringt. Nämlich sorgen Sie durch regelmäßige Massagen dafür, dass die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Vierbeiner gekräftigt wird. In unserem Massagekurs lernen Sie die Durchführung entspannender Massagetechniken, die Ihrem Hund ein enormes Wohlempfinden verschaffen.

Hinweis: Bitte bringen Sie eine Decke zur Durchführung des Kurses mit!

Die Kursinhalte:

  • Grundkenntnisse der Anatomie des Hundes
  • Häufige Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Grundlagen der Hundemassage
  • Ausführliche praktische Übungen der Massagegriffe

Warm-Up & Cool-Down

Die Meinung, dieses Seminar wäre nur etwas für Sport- oder Diensthunde, lässt sich immer wieder schön widerlegen. Denn bei jeder körperlich anspruchsvollen Aktivität sowie zur Erhaltung der Gesundheit des Hundes sind Warm-up und Cool-down sehr gut geeignet- für alle Hunderassen! Hier lernen Sie, wie Sie Ihren Hund richtig aufwärmen und, ob er ein Cool-down braucht sowie wie dieses bei Bedarf durchgeführt wird.

Die Kursinhalte:

  • Grundkenntnisse der Anatomie des Hundes
  • Warm-up & Cool-down in Theorie & Praxis
  • Verletzungsprophylaxe
  • Muskelaufbau
  • Weitere praktische Übungen mit dem eigenen Hund

Koordinationstraining

Besonders faszinierend und gut besucht sind unsere Seminare zum Koordinationstraining. Denn hier erhalten Sie zahlreiche Aspekte sowie Techniken vermittelt, die sich auf Muskulatur und Gelenke Ihres Hundes positiv auswirken. Gezielte Übungen zur Körperwahrnehmung, Koordination, Beweglichkeit sowie Balance fördern die Gesundheit Ihres Vierbeiners beträchtlich.

Die Kursinhalte:

  • Kurze Einführung in die Anatomie des Hundes
  • Was bewirkt das Koordinationstraining?
  • Praktische Übungen mittels verschiedener Tools

Über Janine

Bei der Hundephysiotherapie versorgt Sie und Ihren Vierbeiner die Therapeutin Janine Fastje. Seit 2011 ist sie ausgebildete Tiermedizinische Fachangestellte und hat sich obendrein umfangreich weitergebildet. 

Mit Ihrem Fundus an Erfahrungen entschloss sie sich, eine eigene Praxis zu eröffnen und ihre ganz eigene Philosophie in der Hundephysiotherapie zu pflegen; eine Philosophie der umfangreichen Behandlungsspektren und enger Kommunikation mit den Tierärzten, um ganzheitliche und hocheffektive Behandlungen zu ermöglichen. Seit Eröffnung der Praxis im Januar 2016 hat Janine Fastje einen Kundenstamm, der von Rastede über Oldenburg bis nach Bremen reicht und zahlreiche zufriedene sowie wiederkehrende Besucher. Dies lässt Janine Fastje allerdings keineswegs in eine Komfortzone verfallen. So bildet sich die Therapeutin permanent weiter fort, um Ihre Praxis sowie die Leistungen stetig zu verbessern- alles zum Wohl des besten Freundes des Menschen, des Hundes!


Über Jennifer 

Ein paar werden mich schon kennen, mein Name ist Jennifer Czinder und ich arbeite nun seit Anfang März 2022 bei Janine in der Praxis.
Meine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin habe ich im Oktober 2019 bei der ATM in Bad Bramstedt abgeschlossen.
Seit dem bin ich im Westersteder Raum mit meiner mobilen Praxis für meine dortigen Patienten unterwegs.
Um noch mehr in das Berufsfeld einzutauchen und die in dieser Praxis gegebenen therapeutischen Möglichkeiten auszuschöpfen, werde ich mich mit Freude und Hingabe nun euch und euren Tieren widmen.

Aus-/ Weiterbildungen
  • 2017-2019 Ausbildung zur zertifizierten Tierphysiotherapeutin Hund/Pferd (ATM)
  • 2020 Lymphdrainage Hund
  • 2020 Dorn-Therapie für Hunde
  • 2021 Akupunktur für den Bewegungsapparat der Hunde
  • 2022 Der neurologische Patient - Hund und Katze 
Design, Programmierung & Hosting by Eventomaxx. Die Internet- & Webagentur in Lübeck.